Gastbeitrag von Sustainable Stylist Jessica Burkard

Ich sitze am See und schaue aufs Wasser. Die Sonne scheint noch kräftig und ein paar Mutige strecken die Füße ins Wasser. Nur die kühler werdenden Abende lassen erahnen, dass der Herbst vor der Tür steht – und mit ihm der wichtigste Monat für die Modewelt: der September! Die großen Modemagazine, allen voran die Vogue, stellen in ihren „September Issues“ die Trends für die kommende Saison vor. Und während die Menschen hier noch in bunten Flipflops durch das Gras watscheln, hat die Herbst-/Winter-Saison ganz klar schon einen anderen Vibe. Die Bonbonfarben verabschieden sich, die luftigen Sommerkleider machen Platz für Denim, Samtblazer und kuschelige Strickpullis.

Der Saisonwechsel hat etwas Magisches und macht Lust auf Shopping. Und genau das weiß die Modeindustrie zu nutzen: New Season, New Trends, Rabattcodes flattern in die Postfächer wie buntes Herbstlaub von den Bäumen. Aber dieser Konsumrausch hat eine Schattenseite, die glücklicherweise immer mehr Menschen erkennen. Überproduktion, schlechte Qualität und Fast Fashion schaden uns allen – höchste Zeit für ein Umdenken.

Was ist der Secondhand September?

Statt den Fast-Fashion-Zyklus weiter anzufeuern, nutzen wir den September für etwas Neues: Secondhand Mode! Die Idee des Secondhand Septembers stammt von der britischen Organisation Oxfam (2019). Ihr Ziel: Bewusstsein schaffen für die negativen Folgen von Fast Fashion und gleichzeitig den Spaß an Second Hand Fashion in den Vordergrund rücken.

Heute ist daraus eine weltweite Bewegung geworden – eine Challenge, bei der jede:r mitmachen kann. Und das Beste: Du brauchst keine besonderen Voraussetzungen. Es reicht, wenn du dich entscheidest, im September keine neue Kleidung zu kaufen und stattdessen Secondhand und Vintage Mode zu entdecken.

Warum Secondhand so viel Spaß macht

Für mich ist das Stöbern nach Secondhand-Schätzen wie eine kleine Schatzsuche. Ob im Laden oder online bei Bonnie&Bonnie – ich liebe es, Einzelteile zu finden, die genau zu mir passen und die nicht jede:r trägt.

Außerdem überzeugt mich die Qualität: Secondhand Mode ist oft langlebiger als neu produzierte Ware. Viele Vintage-Stücke sind zeitlos schön und wurden so hochwertig verarbeitet, dass sie Jahrzehnte überstehen. Und ganz nebenbei schont Secondhand auch noch das Budget – faire Preise, mehr Möglichkeiten zum Upcycling und viel Raum für Kreativität.

Dein Zeichen, im Secondhand September loszulegen

Wenn du den Weg zu Bonnie & Bonnie gefunden hast, bist du vermutlich schon ein Secondhand-Fan – oder du spielst mit dem Gedanken, es auszuprobieren. In beiden Fällen gilt: Der Secondhand September ist dein perfekter Startschuss.

Denn oft ist das Anfangen das Schwierigste. Studien zeigen, dass es rund 21 Tage dauert, bis sich eine neue Gewohnheit etabliert. Am Ende des Monats könnte Secondhand-Shopping für dich also schon zur Routine geworden sein. Also: lösche deine Fast-Fashion-Bookmarks und tauche ein in die Welt von Secondhand- und Vintage-Mode.

Meine Secondhand September Picks

Hast du Lust bekommen mitzumachen? Unten findest du meine Secondhand September Picks für dich. Was alle Stücke gemeinsam haben: Sie sind super vielseitig und einfach zu kombinieren! So kann das schwarze Satin-Kleid mit tiefem Ausschnitt und Drapierung Drama pur sein. Aber mit einer dunklen Strumpfhose und einer weißen (ärmellosen) Bluse darunter wird das Ganze Business-tauglich, und mit einem Rolli und einer Jeansjacke hast du einen lässigen Look für tagsüber. 

Auch der schwarze Spitzenrock lässt sich von edel mit schwarzem Longsleeve bis edgy mit Jeanshemd stylen. Probiere auch gerne den cremefarbenen Strickpulli darüber für einen interessanten Stilbruch. 

Mein Lieblingsstück: Der Playsuit! Polka Dots sind ein Riesen-Trend und dabei trotzdem zeitlos, denn sie sind ein klassisches Muster und kommen immer wieder zurück. Wer erinnert sich nicht an Julia Roberts legendäres Kleid mit Polka Dots, das sie in "Pretty Woman" trägt? So muss Secondhand sein!

Sei Teil der Bewegung

Der Secondhand September ist mehr als ein Trend. Er ist ein Statement: für Nachhaltigkeit, Individualität und Slow Fashion. Mache die Schatzsuche nach Secondhand Mode zu deinem neuen Hobby – und entdecke, wie viel Freude bewusster Konsum machen kann.

Über Jessi


Ich bin Jessi, Sustainable Stylist und Secondhand Lover! Ich schaue zuerst, was schon bei dir im Kleiderschrank vorhanden ist und wie wir deine Stücke kombinieren können, sodass daraus kreative neue Outfits werden. Für sinnvolle Ergänzungen deiner Garderobe schaue ich mich für dich nach individuellen Secondhand-Teilen um, die garantiert nicht jede hat.

Wenn du mehr über meinen Service wissen möchtest, schau doch mal auf meiner Website oder auf Instagram vorbei: